Business Process Management
Der Einsatz von Business Process Management-Solutions (BPM) ermöglicht Eurem Unternehmen eine kontinuierliche Prozessoptimierung, da Verbesserungspotenziale oft erst durch die Visualisierung von Geschäftsprozessen erkannt werden können. Somit könnt Ihr eine prozessorientierte Managementperspektive auf die eigenen End-to-End-Prozesse erreichen. Dies ermöglicht die Identifizierung von Schwachstellen und die Umsetzung von Prozessverbesserungen durch Automatisierung von Aufgaben und Workflows. BPM ermöglicht das Lesbar machen der Prozesse und nicht nur deren bloße Dokumentation.
Mit Hilfe von BPM-Solutions können die aktuell gelebten Prozesse aufgenommen bzw. neu definiert werden. Die so durchgeführte Prozessanalyse ermöglicht die Harmonisierung und Zentralisierung von unterschiedlichen Prozessdaten (z.B. Verantwortlichkeiten, Entscheidungen, Aktivitäten, Systeme, Daten, Dokumente, Abhängigkeiten etc.). Als Modellierungswerkzeug steht hier die Standardnotation Business Process Model and Notation (BPMN 2.0) zur Verfügung. Dieses Werkzeug kann durch Decision Model and Notation (DMN 1.1) um Entscheidungslogiken ergänzt werden.
greenfield hilft Euch dabei, die Prozesse und Entscheidungsbäume in BPMN 2.0 bzw. DMN 1.1 abzubilden und zu dokumentieren. BPMN bietet Euch dabei eine Vielzahl von Möglichkeiten und Optimierungspotenzialen – insbesondere für die Steuerfunktion.
Business Process Intelligence
Auf Basis unserer bestehenden Soll-Prozesse könnt Ihr für Euer Unternehmen die Operationalisierung (z.B. durch Nutzung von Workflowkomponenten), sowie ein kontinuierliches Prozesscontrolling / Prozessmonitoring umsetzen. Steuerliche Entscheidungslogiken können auf Basis von DMN modelliert und in der Abwicklung der Prozesse berücksichtigt werden. Durch den Einsatz von Business Process Intelligence (BPI) gewinnt Ihr Einblicke in die Performance durchgängiger Prozesse (bspw. durch Prozessanalysen und Echtzeitüberwachung).
Neben den operativen Geschäftsprozessen können auch Eure steuerlichen Prozesse durch den Einsatz von BPI optimiert und kontrolliert werden.

Ihr möchtet erste Eindrücke zu BPMN gewinnen? Auf unserer Teamseite haben wir ein BPMN-Prozessdiagramm versteckt. Gerne könnt Ihr Euch dieses unter diesem Link anschauen.
Tax Compliance Management System
Wir haben uns in der Vergangenheit insbesondere auf den Bereich der Operationalisierung von Tax Compliance Management Systemen (Tax CMS) spezialisiert.
Durch die Abbildung von Prozessen mittels der einheitlichen Notationssprache BPMN kann ein vollumfängliches Tax CMS unterstützt und in den Regelbetrieb überführt werden.
Insbesondere der Regelbetrieb bzw. die Operationalisierung des Tax CMS stellt Unternehmen meist vor große Herausforderungen. Dies hängt damit zusammen, dass steuerliche Anforderungen und die daraus resultierenden Risiken mit den operativen Geschäftsprozessen verankert sind. Betrachtet dabei nicht nur die isolierten steuerlichen Prozesse, sondern die relevanten End-to-End Prozesse ganzheitlich.
Durch diese ganzheitliche End-to-End Betrachtung aller Unternehmensprozesse kann somit auch die Operationalisierung des Tax CMS entsprechend sichergestellt werden.

Tax CMS Ansatz mit Hilfe von BPMN & DMN
greenfield hat ein auf BPMN & DMN basiertes Tax CMS Konzept entwickelt. Dabei wird Eure individuelle Prozesslandschaft und IT-Infrastruktur berücksichtigt. Im ersten Schritt stehen hier stets die bereits verfügbaren Softwareprodukte unserer Kunden:innen im Fokus (z.B. Lösungen zur Prozessdokumentation, -analyse, Data Analytics, Dokumentenverwaltung, interne Kommunikation etc.).
Unser Ziel: Eine möglichst hohe Flexibilität zur Umsetzung Eurer individuellen Anforderungen an ein Tax CMS zu erreichen.
- Standardisierte RKM, generische Definition von Risiken, Ursachen, Maßnahmen und Kontrollen.
- Verankerung der RKM mit den zugehörigen Prozessen sowie Verankerung von durchführbaren Kontrollaktivitäten.
- Umsetzung der Maßnahmen (Kontrollen) im laufenden Betrieb. Durch Einsatz von BPMN Tool-Lösungen I Schnittstellen SAP.
- Überwachung der definierten Maßnahmen & Kontrollen (Analytics) und deren turnusmäßige Auswertung. Einbezug der Ergebnisse in die Risikobewertung sowie Berichterstattung (Reporting).
- Risikobewertung mittels DMN: Einheitliche Bewertungsparameter (quantitative und qualitative Merkmale).
SAP S/4HANA und Business Process Management
Die Anforderungen an Prozessanalysen und deren Dokumentationen bekommen insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen SAP S/4HANA Transformationsprojekte eine besondere Bedeutung. Die Transformationsprojekte starten regelmäßig mit der Aufnahme von bestehenden Geschäftsprozessen. Dies wird innerhalb der SAP Best Practice-Prozesse durch BPMN basierte Musterprozesse unterstützt. Wir helfen Euch dabei, diese vordefinierten Prozessdokumentationen auf Eure individuellen Anforderungen anzupassen.
Durch das Angebot “RISE with SAP” kommt diesem Thema eine weitere Bedeutung hinzu. Für den Fall, dass Ihr eine cloudbasierte SAP S/4HANA Umsetzung anstrebt, kann die digitale Transformation in drei Schritten ablaufen:
- Neugestaltung der Geschäftsprozesse
- technische Migration
- Aufbau des intelligenten Unternehmens
SAP spricht in Bezug auf RISE with SAP auch von „Business Transformation as a Service“. In diesem Zusammenhang bietet SAP auch BPI-Komponenten an. Durch die dadurch geschaffene BPMN-Kompatibilität von SAP S/4HANA besteht die Möglichkeit, die Steuerfunktion von Beginn an in das End-to-End-Prozessdesign mit einzubeziehen. Auf diese Weise können steuerlich relevante Daten und Prozesse von vornherein analysiert und operationalisiert werden.
Mehr zu diesem Thema und wie greenfield Euch dabei helfen kann, findet Ihr unter dem Reiter „Unsere Leistungen – SAP S/4HANA“.
greenfield Fokus
Nachfolgend findest Du eine kurze Übersicht über unsere Schwerpunkte im Bereich der Prozessberatung:
Tax CMS
SAP S/4HANA Transformation
Schulung / Training
Kontaktiere uns gerne über unsere Mailadresse info@greenfield-finance.de, wenn Du weitere Fragen zu diesem Thema hast.
Über unser Online-Buchungsportal kannst Du gerne direkt eine kostenfreie Session zum Thema Tax CMS / BPM buchen.